TERRA SIGILLATA AUS ITTENWEILER IN PANNONIEN: ALTE UND NEUE FUNDE

Authors

  • Klára Kuzmová

Abstract

Terra Sigillata aus Ittenweiler ist in Pannonien in ziemlich beschränktem Maße belegt. Auf Grund der Studie von D. Gabler über die ostgallische Terra Sigillata und der neueren Grabungen kann das Vorkommen dieser Ware in drei Gebiete der Provinz gegliedert werden: in Südpannonien (Mursa, Cibalae), das Gebiet längs der Bernsteinstraße (Poetovio, Salla, Savaria, Winden am See) und die nordpannonische Grenzzone (Vindobona, Carnuntum, Arrabona, Ad Statuas, Brigetio, Iz????a, Aquincum). Dieser Beitrag richtet seine Auf- merksamkeit auf die Erzeugnisse der Meister Verecundus und Cibisus, besonders auf die Exemplare, die im Limesgebiet gefunden wurden. Sie stammen aus Kontexten, die in die Zeit der Markomannenkriege bzw. direkt in die Regierungszeit von Mark Aurel datierbar sind.

Downloads

Published

15/09/2024

How to Cite

Kuzmová, K. (2024). TERRA SIGILLATA AUS ITTENWEILER IN PANNONIEN: ALTE UND NEUE FUNDE. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 39, 53–57. Retrieved from https://archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/2311