Kaiserzeitliche Keramik aus Eretria (Euböa, Griechenland) – ein Vorbericht

Authors

  • Simone Zurbriggen

Abstract

Eretria schrumpft in der römischen Kaiserzeit zu einer Kleinstadt zusammen. Im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. erlebt sie eine
kleine Blütezeit, die mit reger Bautätigkeit einhergeht. Die in dieser Zeit errichteten Gebäude, wie die römischen Thermen,
liefern eine besonders reiche Keramik. Doch auch die weniger stark vertretenen Epochen, wie die augusteisch-tiberische
Zeit und dann wieder die spätrömische Zeit können durch die Keramik erschlossen werden. Der Artikel versteht sich als
kurzer Vorbericht eines laufenden Projektes und gibt einen Überblick über die Keramik der verschiedenen Phasen des
kaiserzeitlichen Eretria.

Downloads

Published

24/09/2022

How to Cite

Zurbriggen, S. (2022). Kaiserzeitliche Keramik aus Eretria (Euböa, Griechenland) – ein Vorbericht. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 45, 751–758. Retrieved from https://archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/1492