Stratifizierte Terra Sigillata Imitationen und engobierte Keramik einheimischer Form aus Brigantium/Bregenz

Authors

  • Karl Oberhofer

Abstract

Mit der wiederauflebenden Grabungstätigkeit in Brigantium/Bregenz wird seit dem Ende des letzten Jahrzehnts verstärkt die Frühzeit der bedeutendsten rätischen Zentralörtlichkeit im heutigen Österreich untersucht. Im Focus der jüngeren Feldforschungen liegt der südwestliche Siedlungsrand mit den Resten eines seit augusteischer Zeit bestehenden Militärlagers, welches bis in die 40er Jahres des 1. Jahrhunderts n. Chr. bestand hatte und von einem in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts florierenden Vicus abgelöst wurde. Konkreten Fragestellungen an die formaltypologische Entwicklung der sog. Terra Sigillata Imitation und der engobierten Keramik einheimischer Form konnte für Brigantium/Bregenz (Vorarlberg/Österreich) bislang nicht nachgegangen werden. Aus dem Siedlungskontext wurde bis dato nur eine geringe Anzahl dieser Gattung aus signifikanten Komplexen vorgelegt. An dieser Stelle soll das entsprechende Fundaufkommen eines Teilbereiches der Grabungsfläche (Parz. 1037/9) einer ersten Analyse unterzogen werden.  

Downloads

Published

01/01/2016

How to Cite

Oberhofer, K. (2017). Stratifizierte Terra Sigillata Imitationen und engobierte Keramik einheimischer Form aus Brigantium/Bregenz. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 44, 519–527. Retrieved from https://archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/RCRF/article/view/2068