Margaret M. Miles (ed.) Autopsy in Athens. Recent archaeological research on Athens and Attica
DOI:
https://doi.org/10.32028/jga.v1i.678Abstract
Mit dem Titel ‘Autopsy of Athens’ beschreibt die Herausgeberin Margaret M. Miles in ihrer Einleitung das persönliche In-Augenschein-nehmen Athens, das mit dem Interesse an dieser Stadt seit der Antike immer verbunden war. Dies veranschaulicht Miles in einer knappen Geschichte der Erforschung Athens im Laufe der Jahrhunderte. Forschungs- und Bildungsreisen war lange die übliche Form, bis im 19.Jh. verschiedene Länder ‘Schulen’ in der Stadt einrichteten, womit das akademische Interesse einen institutionellen Rahmen erhielt. Die American School of Classical Studies at Athens setzte bald nach ihrer Gründung 1881 ein akademisches Programm auf, das bis heute nordamerikanischen Studierenden einen einjährigen Aufenthalt in Athen ermöglicht, während dieser Zeit die Antiken—nicht nur Athens und Attikas—in direkter Autopsie erkunden zu können.